Drachenfest Melle 2014
Drachenfest Melle 2014: Null Wind, aber trotzdem viel erlebt.![]()
Premiere für die ewigkiter: Nachtflugshow.
Zum zweiten Mal waren die ewigkiter beim Internationalen Drachenfest in Melle vertreten. Die Organisation war, wie bereits 2012 erlebt, einfach rund, perfekt und gelungen. Die Futter-, Amüsier- und Diskomeile am Hangar des Flughafens wurde Presseberichten zufolge im Laufe des Wochenendes von 30 000 Besuchern bevölkert. Etliche hundert Besucher machten auch bei ewigkite.de halt. Die zwar recht wenigen, dafür aber hoch motivierten Mitarbeiter bauten die ganze Palette der zur Verfügung stehenden Materialien auf: Hüpfburg, Aufblasbare Kirche, Fahnenkirche, Schafherde und „Spinnenzelt“. Die kirchliche Präsenz gleich zu Beginn der Veranstaltungsmeile viel doch einigen Besuchern deutlich auf. Auch der benachbarte Aussteller und Sponsor von ewigkite.de, eskates, trug seinen Teil dazu bei, dass bei Kirchens immer etwas los war: Der Stand mit den ausgestellten eskates zog manche Väter wie magnetisch an. Die Kinder konnten sich unterdessen auf der benachbarten Kirchenhüpfburg die Zeit vertreiben. Die vielen von HQ, Flysurfer, Ozone und Libre gesponserten und nach Melle mitgebrachten Drachen mussten während des Drachenfestivals jedoch leider ein einsames Dasein im Anhänger von ewigkite.de fristen. Freitag, Samstag und Sonntag war ganztägig fast Windstille. Am Sonntag wurde es kurzzeitig mit ca. 3 bis 4 Knoten geradezu stürmisch, so dass einige Einleiner am Himmel zu sehen waren. Ein paar ewigkiter sorgten – wie andere motorisierte oder auch schnell laufende Drachenflieger – hin und wieder für einen Farbtupfen am Himmel. Mit einem eskate unter den Füßen lässt sich ein Schleierdelta wunderbar über die Flugbahn ziehen.
Am Samstagabend war es dann soweit: Zum ersten Mal haben ewigkiter offiziell an der Nachtflugshow teilgenommen. Sie kamen dazu, wie man so sagt, wie die Jungfrau zum Kinde: Plötzlich war die Festivalleitung da und fragte:“Was macht ihr heute Abend?“. „Äh, äh, stammel, stammel, wir könnten die Schleierdeltas ziehen ....“. „Gut, ihr seid dann irgendwann in der Mitte dran ....“. Netterweise hatte Sven vom Drachennest kürzlich vier Schleierdeltas für ewigkite.de gesponsert. Zwei weiße, eine regenbogenfarbenes und ein lila Exemplar.
Die Orga fürs Nachfliegen klappte bestens, die ewigkiter fanden ihren Platz auf dem Flugfeld und starteten, ergänzt von einer weiteren Schleierdeltafliegerin, sogar im richtigen Moment. Mit dem ersten Delta haperte es beim Start ein wenig, der dritte löste sich beim Start von der Leine – konnte aber innerhalb von Sekunden wieder angeknüpft werden – und so spurteten die Mitarbeiter die ca. 2 bis dreihundert Meter über das Flugfeld. Außer Puste am Ende angekommen, freuten sie sich über den Beifall. Und irgendwie kam bei denen, die erstmals beteiligt waren, beim Zurücklaufen entlang der Absperrung, hinter der tausende von Besucher standen, dann doch das Gefühl auf, dass man erst dann fühlt, wie ein wahrer Einleinerflieger fühlt, wenn man einmal diese Strecke hin und zurück abgelaufen ist. Ein schönes Erlebnis.
Am Sonntag feierten die ewigkiter unter dem Motto: „I have a dream!“ gemeinsam mit der EFG Melle einen kurzen Open Air Gottesdienst. Einfach schön ... .
Vieles Andere wäre auch noch erwähnenswert. Eins noch: Gerne werden die ewigkiter auch 2016 wieder in Melle dabei sein. Dann wird das Motto des Drachenfestes zwar nicht mehr „Willkommen im Himmel“ heißen, die Idee des Mottos wird ewigkite.de jedoch auch noch 2016 weiter verfolgen ... .





Pfingsten war es wieder einmal soweit: Am Strand von Sankt Peter Ording war ewigkite.de am Ökumenischen Gottesdienst beteiligt. Auch wenn nur zwei Mitarbeiter von ewigkite.de vor Ort waren, so waren diese doch nicht ganz unwesentlich an der Gestaltung des unter sonnigem Himmel und von etwa 120 Leuten besuchten Gottesdienstes rund um das Kirchenschiff der Tourismusseelsorge beteiligt: Wolfgang kümmerte sich tapfer während des ganzen Gottesdienstes gemeinsam mit seinem Sohn um die Sicherung der „Pustekirche“, die bei etwa 3 bft. ganz schön ins Wanken geriet. Dabei machte sich zum Negativen bemerkt, dass die „neue“ Kirche von ewigkite.de erstmals im Einsatz war. Vor gut zwei Jahren war ein weiteres Exemplar der Pustekirche angefertigt worden, welches der Dienstbereich Mission des BEFG, an den das Projekt ewigkite.de organisatorisch angegliedert ist, zum Ausleihen für Kirchengemeinden angeschafft hatte. Vor ein paar Wochen ist dieses Exemplar wieder an ewigkite.de gegeben worden, damit die Ausleihe jetzt wieder über das windige Projekt abgewickelt werden kann. Die zweite Kirche, die eigentlich die vierte Kirche ist ...., hat jedoch eine andere, weniger winddurchlässige Außenhaut. Das führt bei Wind zu enormen Bewegungen des gesamten Kirchengebäudes. Nun denn, Wolfgang hat es geschafft.
Gegen 15 Uhr – stets begleitet von netten Kamerateam des NDR – machten sich die ewigkiter dann an den Aufbau der Pustekirche. Der Gottesdienst konnte beginnen. Die Mitarbeiter der Tourismusseelsorge hatten nicht nur den Gottesdienstablauf liebevoll und detailreich geplant. Sie haben auch die Fläche vor und um das Kirchenschiff liebevoll dekoriert und für das anschließende Kirchencafe gesorgt.
Der Gottesdienst war fröhlich, kirchlich, freikirchlich und einfach Mut machend. Wenn unterschiedliche Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, zueinander finden, wenn sie das Evangelium verstehen und sagen können, dass sie „die großen Taten Gottes“ in ihrer eigenen Sprache verstehen, dass ist das Grund zur Freude. Was mit einer Sprachenverwirrung beim Turmbau zu Babel begann, endete zu Pfingsten mit einem Verstehen trotz oder wegen unterschiedlichen Sprachen. So ist das wohl mit dem Geist Gottes: Er hilft beim Verstehen. Beim Verstehen von religiösen Inhalten und beim Verstehen anderer Menschen.
Herzlichen Dank an die Firma Sandersfeld aus Leer (
Der Materialpool von ewigkite.de wurde Anfang April um 40 (!) hochwertige Delta-Drachen erweitert. Das Gemeindejugendwerk Nordwestdeutschland, welches seit 14 Jahren regelmäßig zwei Mal im Jahr Drachenfestivals in Norden/ Norddeich für Kinder und Jugendliche aus Kirchengemeinden anbietet, hat einen Großteil seines Delta-Bestands als Dauerleihgabe an ewigkite.de übergeben. Die Hälfte der Kites sind in einem guten, gepflegten und funktionsfähigen Zustand.

März 2014: Neues Material für die ewigkite.de!
wurden. „Beachtet man ein paar Grundregeln im Umgang mit Wind, Ortsbedingungen und Material, so bekommt man schnell Freude an dem Hobby“, meint Carsten Hokema, der das Projekt ewigkite.de leitet.
Zudem waren die Wetterbedingungen fast ideal: Der Freitag verwöhnte die Drachenflieger und die vielen Besucher mit mäßigem Wind (der dann am Nachmittag einschlief) und strahlender Sonne. Ein Oktoberfreitag vom Feinsten! Der Samstag ermöglichte mit vier bis fünf Windstärken viele Drachenformationen und unterschiedlichste Modelle am Himmel. Der Sonntag war dann ideal, wenn auch nicht sonnig: Bei gleichmäßigen drei bis vier Windstärken wurde alles an den Himmel gehängt, was fliegen konnte. Mehrere hundert Großdrachen samt ihrer kleinen „Brüder und Schwestern“ machten den Himmel zu einem Farben- und Formenparadies. Die staunenden und bewundernden Blicke der BesucherInnen waren wieder einmal der stille Applaus für die Hobby-Piloten. Robert vom Team Aufwind aus Berlin sorgte wieder einmal mit seiner ausgesprochen detailreichen Kenntnis für informative Moderation.