Ewigkite.de – Mitarbeiterwochenende Hooksiel

Ein mäßig windiges Wochenende erlebten etwa 10 MitarbeiterInnen samt Gäste vom 10.-12.Oktober in Hooksiel.  Untergebracht waren die MitarbeiterInnen in der EFG Jever.
Freitagabend war Treffen, Klönen, erster Austausch über Erfahrungen, Einkaufen und ein Spaziergang durch die Stadt des leckeren Bieres angesagt.
Allerdings gab es dann Rotwein statt Bier aus grünen Flaschen.

Netterweise durfte sich ewigkite.de mit dem Material am Samstag und Sonntag auf dem Wiesengelände direkt vor dem Strand ausbreiten. Danke an die netten Campingplatzbetreiber und die Gemeinde Wangerland!


Das gesamte ewigkite.de-Material war angeschleppt worden und wurde Stück für Stück inspiziert. Auch die Aufblasbare Kirche wurde aufgebaut, um Ticks und Tricks zu erhalten, was beim Auf- und Abbau zu bedenken ist. 
Soweit es die Windverhältnisse zuließen wurde das gesamte Drachenmaterial ausgepackt und inspiziert, Hinweise wurden gegeben, was wobei zu beachten ist.

Im Laufe des Tages und dann auch beim abendlichen Austausch haben sich die MitarbeiterInnen auf einige Verhaltens- und Materialumgangsregeln geeinigt, die zu bedenken sind, wenn ewigkite.de auf einem Drachenfest vertreten ist und Material ausleiht. Manche Fragen müssen auch noch geklärt werden.

 

Die MitarbeiterInnen hatten einen trockenen Samstag und Sonntag und waren ausgiebig bei der Drachensache und auch an manchen inhaltlichen Themen dran:

 

Die Homepage soll mit Artikeln aus möglichst vielen Federn gefüllt werden, es muss geklärt werden, wer nach Drachenfesten das Material durchsieht, trocknet und ggf. repariert, ein „Altarbild“ für die Kirche soll aus Drachenstoffresten genäht werden, die Arbeit an der Weltkarte  soll ab Januar/ Februar 2009 weiter gehen, ein LCD-Bildschirm kann am Wohnwagen installiert werden, Versicherungsfragen bei Materialausleihe müssen bedacht werden, ein Erste-Hilfe-Kasten soll in den Wohnwagen,  bessere Bodenanker für die Kirche werden besorgt, Helme sollen besorgt werden und Reparaturkosten bei Drachencrashs sollen von den Ausleihern übernommen werden.

Jede Menge Einzelfragen und Kleinkram beschäftigte die MitarbeiterInnen.
Der Rückblick auf die ersten Wochen und Monate von Ewigkite.de erfüllte die MitarbeiterInnen mit großer Dankbarkeit und an manchen Stellen auch mit Erstaunen über das große Echo.

Es kann  weiter gehen. Weitere Ideen sollen umgesetzt werden. Die Fragen, an denen (fast) alles hängt ist die Frage nach der Anzahl und dem Engagement der MitarbeiterInnen und die Frage nach neuen Geldquellen.

Ein paar Wochen „Winterschlaf“ können nicht schaden. Bevor dann die Saison 2009 munter beginnt. Vielleicht in Hooksiel. Mit einem „internen“ Drachenfest.

Am Sonntag waren die ewigkiter nicht unter sich. Die germanfunkiters  (www.germanfunkiter.de) aus Bremen kamen zu Besuch und sorgten für ein fröhliches Miteinander. So soll es sein!

Hier gehts zu den Bildern vom Wochenende

Lünen 2008

Das 19.Drachenfest in Lünen war ein halber Erfolg!

Nicht etwa deswegen, weil die Organisation, Unterkunft, Verpflegung  oder irgendwelche anderen Äußerlichkeiten nur halb gut gewesen wären. 


Nein, die Organisatoren hatten wirklich  ihr Bestes getan, man wurde  - auch als neuer Teilnehmer – freundlich aufgenommen, bestens eingewiesen und fand sich auch auf dem weitläufigen Gelände bestens zurecht.

Das Wetter spielte nur halb mit.  Und dafür können die Veranstalter natürlich nichts. Der Aufbau am Freitagabend gestaltete sich noch halbwegs halbtrocken. Zum Klönen und Kennenlernen konnte man anschließend auch bestens im Hangar des Flugvereins unterkommen.
Der Samstag  war mit mehreren tausend BesucherInnen und trockenem Wetter bei zwischen 2 und 3 Windstärken ganz okay. Die Einleinerfreunde konnten ihre gewaltigen Drachen an den Himmel ziehen, Mattenflieger hatten nicht ganz so ihren Spaß.


Die Ewigkite.de-Kirche stand am Ende des zweiten Drachenmarktes, was dazu führte, dass die Kirche diesmal eher wie ein Dom besichtigt wurde. Ganze Besucherströme wälzten sich in die Kirche. Das neue Gebetbuch, die Bibel und auch der Hörsessel wurde nur mäßig genutzt.


Es gab jedoch Dauernutzer, die immer wieder gekommen sind.  Die ewigkite.de-MitarbeiterInnen hatten etliche Dracheninfo- Material-Schulungskontakte auf der Wiese und haben viele viele nette Leute kennen gelernt, die großes Interesse an den Aktivitäten von Ewigkite.de hatten. Nach einem kontaktfreudigen Tag war die Kirche innerhalb von 10 Minuten abgebaut und man traf sich zum Buffet wieder im Hangar. Alles, was Rang und Namen in der deutschen Drachenszene hat, war zugegen. Und nicht nur das. Internationale Gäste bereicherten das Festival. Abends  gab‘s dann noch das eindrucksvolle Nachtdrachenfliegen inkl. Höhenfeuerwerk und anschließender  Paaaaarty.

Überraschung in der Nacht: Ein Pavillon flog durch die Luft und zerschmetterte seine Rohr- und Plastikkonstruktion direkt neben dem Ewigkite-Wohnwagen. Alles gut gegangen, außer der verkürzten Nacht. Der nächste Tag (Sonntag) begann mit Regen, setzte sich fort mit Regen, ging weiter mit Regen, es nieselte, es regnete, es schüttete, es war nass von oben, dann Regenwetter und Sturmböen.

Nach und nach leerte sich der Flugplatz in Lünen. Drachenfest in Lünen? Das wäre ein voller Erfolg gewesen, wäre da nicht das Wetter am Sonntag gewesen!

Zu den Bildern Lünen 2008

Kirche trifft Kirchenschiff

„Wir machen mal etwas gemeinsam!“Mit diesen Worten hatten sich Andrea Streubier und Carsten Hokema am 12.Juni 2008 bei der Preisverleihung des Missionspreises von „Andere Zeiten e.V.“ in Hamburg voneinander verabschiedet.

 

Die Diakonin aus Sankt Peter Ording hatte den Missionspreis für das Projekt „Kirchenschiff“ der ökumenischen Urlauberseelsorge entgegengenommen. Seit zwei Jahren steht das „Karkenschipp“ gut sichtbar am Nordseestrand. In der Saison werden jung und alt an Deck zu Andachten, Lesungen und zum Spielen und Basteln eingeladen.

 

Der Pastor aus Oldenburg hatte den Missionspreis für das Projekt ewigkite.de überreicht bekommen. Mit einer aufblasbaren Kirche tingeln ehrenamtliche Mitarbeiter von Drachenfest zu Drachenfest, um mit BesucherInnen und Drachenfans über Gott, die Welt und Drachen ins Gespräch zu kommen.

 

Nach gut zwei Jahren kam es nun anlässlich des 4.Drachenfestivals Ende August 2010 in Sankt Peter Ording zu einer Begegnung der beiden Projekte und einiger ihrer Mitarbeiter. Von Freitag bis Sonntag war der Strand von Sankt Peter Ording zu einem Veranstaltungsgelände rund um den Drachensport geworden. Bunte und formschöne Großdrachen eroberten den blauen oder bedeckten Himmel von Sankt Peter Ording. Firmen stellten ihre Produkte rund um den Drachensport vor. Die Flugschauen am Himmel wurden von der NDR-Bühne aus kompetent moderiert. Die Deutschen Meisterschaften im Lenkdrachenfliegen wurden ausgetragen und auch ein Weltrekord fand statt: 301 Drachen wurden hintereinander geknüpft und zogen ihre Bahnen durch die Wolken.

Mitten im bunten Treiben, von der Strandseite aus an markanter Seite zu sehen, standen die aufblasbare Kirche, die direkt neben dem Kirchenschiff aufgebaut wurde, und das „Karkenschipp“. Eine für viele Besucher auffallend starke kirchliche Präsenz auf dem Drachenfestival, welches mehrere tausend Besucher anzog.

 

Wie üblich hissten die Mitarbeiter des Kirchenschiffs ihre blaue Ökumene-Fahne, wenn sie Andachten oder Spiele auf dem Deck ihres Schiffes anboten. Wie üblich füllte sich auch an diesem Wochenende das Schiff wieder mit interessierten Kindern und Erwachsenen. Die mit Gitarre begleitete Lieder hatten esnicht gerade leicht gegen die Lautsprecher der Veranstaltungsbühnen anzukommen. Und noch etwas war anders als sonst. Das Kirchenschiff wurde vom Kirchturm und dem weithin leuchtend gelben Kreuz der aufblasbaren Kirche überragt. Ein Kirchturm neben dem Kirchenschiff. Beugten sich die Besucher leicht über die Reling zur Leeseite, entdeckten sie ein weiteres Kirchenschiff. Das durch Luftröhren aufgerichtete und mit bedrucktem Spinnackertuch überzogeneKirchengebäude der aufblasbaren Kirche stand unterhalb des hölzernen „Karkenschipp“.

 

Auch in der „Pustekirche“ herrschte reges Treiben. Eine Ausstellung mit Bildern, Bibeltexten und Anregungen zum Nachdenken lockte im Laufe des Wochenendes mehrere hundert Besucher an. Als Erinnerung an den Kirchenbesuch wurden insgesamt 1200 kostenlose Postkarten mit den Motiven und Texten der der Ausstellung mitgenommen.

 

Beim lockeren Kirchenkaffee vor der Kirche und dem „Karkenschipp“kamen sich die Mitarbeiter der beiden Projekte näher und freuten sich über die ersten beiden gut verlaufenen Jahre des jeweils anderen Projektes.

 

„Wir sind ganz begeistert, wie gut das Kirchenschiff angenommen wird“, meinte Andrea Streubier, die sich gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern um das Kirchenschiff-Programmfür die Urlauber kümmert. „Wir müssen aber auch flexibel sein. Unsere Fahne können wir nur dann hissen, wenn das Wetter stimmt.“ Das Kirchenschiff am Strand von Sankt Peter Ording ist für viele Urlauber zu einem festen Treff- und Veranstaltungspunktgeworden. Kinder und Erwachsene kommen wiederholt, fragen nach, wann der nächste Programmpunkt stattfindet und nehmen die Angebote der Urlauberseelsorge gerne an. Immer sieht man aber auch neue Gesichter, wenn die Großen und Kleinenan Deck Platz nehmen, sich für kurze Zeit aus dem Lärm der Umgebung ausklinken undmiteinander singen, reden, beten oder spielen.

 

Auch Carsten Hokema ist glücklich mit dem bisherigen Verlauf von ewigkite.de: „Mittlerweile sind wir gut bekannt in der Drachenszene. Unsere Hobbyfreunde sind uns gegenüber sehraufgeschlossen. Es läuft richtig rund.“ Neben vielen Kontakten in der Drachenszene, haben die Mitarbeiter der aufblasbaren Kirche auch Gespräche mit Besuchern der Kirche. Manche Besucher bleiben bis zu einer halben Stunde in der Kirche, um nachzudenken und zu beten. „Der ganz normale Mix aus Glaubensleben und Hobby scheint hier zu klappen.“ Die Homepage des Projektes wird nicht nur im Anschluss an Drachenfeste stark frequentiert. Sie bietet christliche Inhalte und viele Informationen über Drachen. Veranstalter von Drachenfesten aus ganz Deutschland kommen auf ewigkite.de zu und bitten „Kommt doch mit eurer Kirche auch mal zu uns.“

 

„Und was plant ihr so für die Zukunft?“

Herzhaftes Lachen bei den Mitarbeitern beider Projekte, als man feststellte, dass beide Projekte von derselben Erweiterung träumen: Eine Hüpfburg in Form einer Kirche, die von außen mit Sprüchen Jesu über Kinderund mit religiösen Motiven gestaltet ist.

 

Die Mitarbeiter des Kirchenschiffes müssen für besondere Veranstaltungen immer eine „normale“ Hüpfburg ausleihen und wünschen sich eine zum Kirchenschiff passende Tobemöglichkeit für die Kinder.

 

Die Mitarbeiter von ewigkite.de habenein attraktives Angebot für Erwachsene und möchten eine Spielmöglichkeit für Kinder anbieten. Zudem springen Kinder des Öfteren gegen die Luftröhren der Kirche und bringen damit das gesamte Gebäude zum Wackeln. Auch wenn sie aufblasbar ist, so ist die Kirche von ewigkite.de keine „richtige“ Hüpfburg.

Die aufblasbare Kirche, die zusammengefaltet in den Kofferraum eines PKW passt, lässt sich leichter bewegen als das tonnenschwere Kirchenschiff, welchesjeweils im Herbst mit einem Schwertransporter vom Strand zum Winterquartier gebracht wird.

Beide Projekte, so die Verantwortlichen, sind aber immer genau da, wo sie von ihrem Konzept her sein wollten: bei den Menschen, die in ihrem Alltag eher wenig oder gar nichts mit kirchlichen Leben und christlichen Inhalten zu tun haben. Und das macht die Diakonin und den Pastor so glücklich, dass sie sich beim Abschied glücklich anlächeln.

„Wir machen mal wieder etwas gemeinsam!"

 

2020
Fehmarn 

2019

Fehmarn

Saal

Bremen Waterfront

Life Challenge/Fehmarn

Melle

Lemwerder

Schillig

Norddeich

Berck-sur-Mer

Das fühlt sich an, wie nach Hause kommen/ Mitarbeiterwochenende 2019

Fliegen mit ewigkite/Dissen

Kite-Pastor beauftragt

2018

Drachenfest Fehmarn 2018

Drachenfest Berlin Tempelhofer Feld

Drachenfest Saal 2018

Drachenfest Lemwerder 2018

Kitesurfmasters 2018

Life Challenge 2018

Drachenfest Sankt Peter Ording 2018

Kite-Camp Loissin 2018

Urlaub mit der ewigkite 2018

Drachenfest Norddeich 2018

Drachenfest Heiligenhafen 2018

2018 wird ein besonderes Jahr! 

2017

Grandioser Saisonabschluss in EisenachGrandioser Saisonabschluss in Eisenach

Vier Stunden, vier Kites, ein neuer Kitesurfer!

Ehemalige Drogenabhängige gehen in die Luft/ Life Challenge 2017

Drachenfest Fehmarn 2017

Drachenfest Schöningen 2017

Drachenfest Saal 2017

Drachenfest Sankt Peter Ording 2017

Drachenfest Melle 2017

Drachenfest Lemwerder August 2017

Die Aufblasbare Kirche in Rumänien August 2017

Urlaub mit der ewigkite.de Juni 2017

Kitesurfmasters Usedom Mai 2017

Drachenfest Heiligenhafen April 2017

2016

Drachenfest Eisenach Oktober 2016

Drachenfest Fehmarn Oktober 2016

Drachenfest Schöningen September 2016

Drachenfest Saal September 2016

Drachenfest Sankt Peter Ording August 2016

Drachenfest Schillig Juli 2016

Drachenfest Norddeich Mai 2016

Drachenfest Bremerhaven Mai 2016

2015

Drachenfest Saal 2015 

Drachenfest Lemwerder 2015

Drachenfest SPO 2015

2014

Drachenfest Fehmarn 2014

Drachenfest Melle 2014 

Drachenfest Norderstedt 2014 

Drachenfest Twenterand 2014

Drachenfest Fanö 2014

2013

Drachenfest Fehmarn 2013 

Drachenfest Schöningen 2013

Drachenfest Borkum 2013

Drachenfest Lemwerder 2013

Drachenfest SanktPeterOrding 2013

Drachenfest Föhr 2013

Drachenfest Fanö 2013/ Ein erster Bericht

Drachenfest Norddeich 2013

2012

Drachenfest Schöningen 2012

Drachenfest Melle 2012

Drachenfest Borkum 2012

Drachenfest Lemwerder 2012

Drachenfest SPO 2012

Drachenfest der EFG Emden Juli 2012

Drachenfest Norddeich 2012

25.GJW-Drachenfestival April 2012 Norddeich

2011

Drachenfest Detmold 2011

Drachenfest Borkum 2011/ 2.Bericht

Drachenfest Borkum 2011

Drachenfest Lemwerder 2011

Drachenfest Sankt Peter Ording August 2011

Drachenfest Oldenburg August 2011

Drachenfest Norddeich  Mai 2011

2010

Drachenfest Rügen Oktober 2010

Drachenfest Rügen Oktober 2010 aus Sicht eines Kindes

Drachenfest Borkum September 2010

Drachenfest St.Peter Ording August 2010

Drachenfest Lemwerder August 2010

Drachenfest Fanö Juni 2010

2008 

Drachenfest Lünen Oktober 2008

Drachenfest  Lemwerder August 2008

 

Sonstiges

2018

Urlaub mit der ewigkite 2018

2016

Kirche bei den Kitesurfmasters 2016

Die ewigkite hinterm Deich: Bei den Pfadfindern

Kurzbesuch beim KiteSurfWorldCup 2016

Life is a challenge! Kiten auch.

Urlaub mit der ewigkite.de/ Fanö 2016

Kindersegnung Gunnar Seydel Juni 2016/ Fanö

Mitarbeitertreffen Februar 2016/Hannover

2015

Fehlversuche und  Glücksmomente mit Ex-Junkies Juli 2015/Fehmarn

2014

Bewegende Momente mit Ex-Junkies Juli 2014/Fehmarn 

Pfingsten 2014 - Der Heilige Geist verbindet

2013

34.Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013 in Hamburg 

1.Hamburger Kitemeisterschaft Mai 2013

2012

BKSA 2012

KLB-Open 2012

Mitarbeiterwochenende 2012

Green meets white. Bretagne 2012

Be free - be Fanö! Juni 2012

2011

Mitarbeiterwochenende 2011

Kirchentag in den Havenwelten  2011 – Abend der Begegnung

Zu Gast in der ewigkite - Emmanuel Norman und Pascal Lohmann Fanö 2011

Pfingsten 2011 Kirchenhüpfburg eingeweiht

Kirchentag Dresden 2011

Saisonauftakt der Mitarbeiter 2011

Einweihung der Fahnenkirche Mai 2011

Ruhige Römö-Runden Januar 2011

Neujahr 2011 in St.Peter Ording

2010

Powerkites-Treffen Schweiz Dezember 2010

Mitarbeiterwochenende November 2010

Kirche trifft Kirchenschiff  August 2010

Fanö 2010 Hochzeit in der Aufblasbaren Kirche 

Fanö 2010 Unsere "aufregende" Hochzeit

Fanö 2010 Als unsere Kinder kiten lernten 

Fanö 2010 2.Geburtstag der ewigkite.de 

Fanö 2010 Netter Besuch auf Fanö 

Fanö 2010 Ohne Mitarbeiter geht gar nichts

2009

Tunesien März 2009

2008

Mitarbeiterwochenende Oktober 2008

Samba in der Kirche August 2008

Ferienpassaktion in St.Michaleisdonn Juli 2008

Radiosendung "Intensiv" bei Radio Bremen Vier Juni 2008

Persönlich erlebt: Preisverleihung "Missionspreis 2008" Mai 2008